Publikationen

Hier erhalten Sie einen Überblick der Publikationen aus den Jahren 2012 bis heute und ausgewählte Klassiker. Die Liste wird ständig aktualisiert.

Ältere Publikationen finden Sie hier im Archiv.

Folge17

Folge 17: HR-Report 2023 – Mitarbeiterbindung

  • Erschienen am: 16. März 2023
  • Beschreibungstext: In Zeiten des Fachkräftemangels nimmt das Thema Mitarbeiterbindung eine zunehmend wichtige Rolle ein. Doch welche Faktoren sind dabei entscheidend und welche Instrumente sorgen dafür, dass Mitarbeitende für ihr Unternehmen begeistert werden? Im neuen HR-Report wird dieses Thema seit 2012/13 nun zum zweiten Mal behandelt. Wie ist der aktuelle Stand und was hat sich seit der letzten Befragung verändert? In der ersten Podcast-Folge im neuen Jahr werden diese und weitere Fragen beleuchtet.
  • Basisarbeit Broschüre

    WUSSTEN SIE, DASS … ALLES ÜBER BASISARBEIT

  • AutorInnen: Rump, J. / Stelz, P.
  • Erscheinungsjahr: 2023
  • HAYS HR-Report 2023 Mitarbeiterbindung

    HR-Report 2023: Mitarbeiterbindung

  • Autoren: Rump, J.
  • Erscheinungsjahr: 2023
  • ZUJ Titelbild

    Zoom-Fatigue: Wenn Homeoffice krank macht

  • AutorInnen: Rump, J. / Brandt, M.
  • Erscheinungsjahr: 2023
  • In: ZUJ - Zeitschrift für Unternehmensjuristen, 1.2023, Februar 2023/ S.47-49/ © 2023 Fachmedien Otto Schmidt KG
  • Blogbeitrag Schäffer-Poeschel Verlag

    VERÄNDERUNG ALS NORMALZUSTAND – EMPLOYABILITY ALS SICHERUNGSANKER

  • AutorInnen: Eilers, S.
  • Erschienen am: 01. Februar 2023
  • In: www.schaeffer-poeschel.de
  • Podcast 16

    Folge 16: Jahresrückblick 2022

  • Erschienen am: 15. Dezember 2022
  • Beschreibungstext: Was ist der Prince-Charles-Effekt und was hat dieser mit der Arbeitswelt zu tun? Passend zum Jahresende blicken Jutta Rump und Julia Kropf auf zentrale Ereignisse des Jahres zurück und sprechen über ihre Erwartungen für das neue Jahr. Wir bedanken uns bei allen Hörerinnen und Hörern, wünschen eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr. Wir hören uns wieder in 2023!
  • Unternehmen im Krisenmodus

    UNTERNEHMEN IM KRISENMODUS !? Stimmungsbild zur aktuellen Situation

  • AutorInnen: Institut für Beschäftigung und Employability IBE und HAYS
  • Erscheinungsjahr: 2022
  • Nachhaltige Employability

    Wie wir morgen lernen wollen – Nachhaltige Employability für die kommenden Generationen

  • AutorInnen: Rump, J. / Eilers, S.
  • Erscheinungsjahr: 2022
  • In: OrganisationsEntwicklung 4/2022, S.13-14, © Handelsblatt Media Group
  • Employability Management 5.0

    Employability Management 5.0

  • AutorInnen: Rump, J. / Sattelberger, T. / Eilers, S.
  • Erscheinungsjahr: 2022
  • Folge 15

    Folge 15: Standortattraktivität & Young Professionals

  • Erschienen am: 18. November 2022
  • Beschreibungstext: Stadt oder Land? Welche Bundesländer werden bevorzugt? Welche Rolle spielen öffentliche Verkehrsmittel, Nähe zu Natur und Mietpreise? Aktuell gibt es kaum Informationen darüber, welche Faktoren die Attraktivität eines Wohnorts und eines Arbeitsorts aus der Sicht der Young Professionals ausmachen. Die IBE-Untersuchung „Attraktivität eines Standorts aus der Sicht von Young Professionals“ geht nun dieser Frage nach und kommt zu spannenden Ergebnissen.
  • Standort_Text

    Attraktivität eines Standortes aus Sicht von Young Professionals

  • AutorInnen: Rump, J. / Ogermann, A.
  • Erscheinungsjahr: 2022
  • Folge 14

    Folge 14: Krisen

  • Erschienen am: 11. Oktober 2022
  • Beschreibungstext: Corona-Pandemie, Krieg in der Ukraine, Energiekrise, Fachkräftemangel, Klimawandel, Lieferengpässe usw. Krisen prägen aktuell den Alltag in vielen Unternehmen so stark wie schon lange nicht mehr. Eine Situation, die noch vor wenigen Jahren undenkbar erschien. Wie wirken sich Krisen konkret auf Unternehmen aus und was macht das mit der Unternehmensführung und der Belegschaft? Ist bisher erlerntes Krisenmanagement für die aktuelle Lage überhaupt noch brauchbar, oder müssen wir neu denken? Und kann aus Krisen tatsächlich auch etwas Positives entstehen? Um diese und viele weitere Fragen geht es in der neuen Podcast-Folge.
  • Handbuch_Personalentwicklung

    Employability-Management in der neuen Normalität

  • AutorInnen: Rump, J. / Eilers, S.
  • Erscheinungsjahr: 2022
  • In: Müller-Vorbrüggen, Michael / Radel, Jürgen (Hrsg.): Handbuch Personalentwicklung, Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart, 2022, S. 263 - 275.
  • Neue Normalität springer

    Die Neue Normalität – sieben Trilogien für Beschäftigte, Arbeitgeber, Wirtschaft und Gesellschaft

  • Autoren: Rump, J. / Eilers, S.
  • Erscheinungsjahr: 2022
  • Folge 13

    Folge 13: Weiterbildung

  • Erschienen am: 15. Juni 2022
  • Beschreibungstext: Die Transformation schreitet unweigerlich voran und verändert die Anforderungen für viele Unternehmen. Ein unverzichtbares Instrument, um mit den neuen Herausforderungen umzugehen, ist die Weiterbildung. Doch wie sieht die Transformation genau aus und vor welchen Problemen steht die Weiterbildung in der Praxis? In der neuen Folge klären wir auf und zeigen mit dem Weiterbildungsverbund RLP „InSkills2Go“ eine Beispielinitiative für die Unterstützung bei Weiterbildungsthemen. Gast: Marc Brandt
  • Bild HR-Report 2022

    HR-Report 2022: Organizations Under Pressure – Too Little Time, Money, Staff—How the Pandemic is Affecting the Struggle for Scarce Resources – An attempt to explain and interpret the results of the HR Report 2022

  • Autoren: Rump, J.
  • Erscheinungsjahr: 2022
  • Bild HR-Report 2022

    HR-Report 2022: Organisationen unter Druck – Zu wenig Zeit, Geld, Personal – wie die Pandemie den Kampf um knappe Ressourcen beeinflusst – Der Versuch einer Explikation und Interpretation der Ergebnisse des HR Reports 2022

  • Autoren: Rump, J.
  • Erscheinungsjahr: 2022
  • Folge12

    Folge 12: Basic Work

  • Erschienen am: 26. April 2022
  • Beschreibungstext: Basic Work - auch Basisarbeit genannt - beschreibt einfache Arbeiten für die keine klassische Qualifizierung notwendig ist. Basisarbeitende bilden eine wichtige Säule der Gesellschaft und wir alle profitieren von ihnen. Ob im Supermarkt, bei der Bestellung von Paketen oder der Reinigung der Straßen. Doch was zeichnet diese Gruppe aus? Wer setzt sich für sie ein? Und bedrohen Automaten und Roboter zunehmend diese Arbeitsplätze? In der neuen Folge gibt es Antworten.
  • Foge11

    Folge 11: Gerechtigkeit und Fairness

  • Erschienen am: 10. März 2022
  • Beschreibungstext: Das Thema Gerechtigkeit bewegt alle. Wir fühlen uns unwohl und wütend, wenn wir ungerecht behandelt werden. Auch in der Arbeitswelt wird die Bedeutung eines gerechten Umgangs immer mehr zum zentralen Baustein der Arbeitgeberattraktivität. Doch was bedeutet Gerechtigkeit eigentlich genau? Welche Formen der Gerechtigkeit sind besonders im Arbeitskontext entscheidend? Und wie grenzt sich der Begriff zur „Fairness“ ab? Die Antworten gibt es wie immer direkt im Podcast.
  • Bild HR-Report 2022

    HR-Report 2022: Organisationen unter Druck

  • Autoren: Rump, J. / Schabel, F. / Eilers, S. / Möckel, K.
  • Erscheinungsjahr: 2022
  • Folge 10

    Folge 10: HR-Report 2022 – Organisationen unter Druck

  • Erschienen am: 18. Februar 2022
  • Beschreibungstext: Die Coronakrise spielt auch 2022 noch eine entscheidende Rolle. Sie hat sowohl Individuen als auch Organisationen herausgefordert und dazu geführt, dass die drei zentralen Ressourcen der Arbeitswelt – Geld, Zeit und Personal – vielerorts knapper geworden sind. Der aktuelle HR-Report, den wir jährlich gemeinsam mit Hays veröffentlichen, widmet sich daher einer klassischen Fragestellung, die seit Corona unter neuen Vorzeichen steht: Wie gehen Organisationen mit den knappen Ressourcen um? Welche Lösungen finden sie? Und in welche Bereiche investieren sie bevorzugt?
  • 220111_Kachel_Kompendium_LinkedIn_NEU

    Die Konsequenzen der Corona-Pandemie für Basisarbeit(ende)

  • AutorInnen: Rump, J. / Eilers, S.
  • Erscheinungsjahr: 2021
  • In: Große-Jäger, André / Hauser, Renate / Lauenstein, Jana / May-Schmidt, Oliver / Merfert, Matthias / Stiegler, Franziska / Zwingmann, Bruno (Hrsg.): Basisarbeit – Mittendrin und außen vor - 2021, S.66-77.
  • Folge 9

    Folge 09: Generationen

  • Erschienen am: 28. Oktober 2021
  • Beschreibungstext: Generation Y, Baby-Boomer, Generation Z...viele haben diese Begriffe schon einmal gehört. Doch welche Bedeutung steckt eigentlich dahinter? Welche Personengruppen sind genau gemeint? Jutta Rump und Julia Kropf bringen Licht ins Generationen-Dunkel und erklären die besonderen Eigenheiten der verschiedenen Jahrgänge sowie deren teilweise sehr unterschiedlichen Einstellungen zur Arbeitswelt.
  • Expedition

    Die Neue Normalität in der Arbeitswelt – Die 7 * 3er-Regel

  • Autorin: Rump, J.
  • Erscheinungsjahr: 2021
  • In: Dohm, Markus / Große-Jäger, André / Rüffler, Klaus / Staff, Jörg (Hrsg.): Expedition: Werte, Arbeit, Führung 4.0. Band 2 - 2021, S. 111-119.
  • Mitbestimmt

    Jutta Rump im Interview: „Gut etabliertes mobiles Arbeiten steigert die Loyalität, Produktivität und Effizienz“

  • Autorin: Rump, J.
  • Erscheinungsjahr: 2021
  • In: INQA, ddn (Hrsg.): MitBestimmt! - Sozialpartnerschaft heute - INQA-Projekt NAWID. Berlin, S. 29 - 31.
  • OP_2021_Cover

    Wie wir in Zukunft arbeiten – Auf dem Weg zur „Neuen Normalität“

  • AutorInnen: Rump, J. / Eilers, S.
  • Erscheinungsjahr: 2021
  • In: Nehring, Robert (Hrsg.): OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030, PRIMA VIER Nehring Verlag, Berlin, S. 32 - 35.
  • Zeitschrift

    Wie sich betriebliches Lernen aufstellen muss, um für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet zu sein

  • AutorInnen: Rump, J. / Eilers, S.
  • Erscheinungsjahr: 2021
  • In: https://www.schaeffer-poeschel.de/
  • 978-3-7910-4969-4

    Die Zukunft des betrieblichen Lernens

  • AutorInnen: Rump, J. / Eilers, S.
  • Erscheinungsjahr: 2021
  • Folge 8

    Folge 08: Strategische Personalplanung

  • Erschienen am: 20. Juli 2021
  • Beschreibungstext: Strategische Personalplanung bedeutet, weitsichtig über das Tagesgeschäft hinaus zu denken und zu handeln. Der Mittelstand wächst weiter, neue Arbeitsplätze entstehen und alle Unternehmen, insbesondere die in ländlichen Regionen, müssen sich den demographischen Veränderungen stellen und reagieren. Der Fachkräftemangel wird in einigen Berufen und Regionen zunehmend zu einem Problem und somit zu einem Wachstumshindernis. Der Grundgedanke des Projekts Strategische Personalplanung war und ist daher, Unternehmen für die Durchführung strategischer Personalplanung zu sensibilisieren und mit passgenauen praxisnahen Lösungsmöglichkeiten zu unterstützen. Das Team des IBE berichtet über die Projektergebnisse (u.a. IT-Tool PYTHIA) und die Erfahrungen mit Strategischer Personalplanung in Unternehmen.
  • Standort deutschland

    Die Neue Normalität – künftige Anforderungen für Beschäftigte, Arbeitgeber, Wirtschaft und Gesellschaft

  • Autoren: Rump, J.
  • Erscheinungsjahr: 2021
  • In: Thomaschewski / Völker (Hrsg.): Standort Deutschland - Herausforderungen und notwendige Reformen, Kohlhammer: Stuttgart, S. 151 - 157.
  • Nachhaltigkeit21

    Die neue Normalität in der Arbeitsorganisation

  • Autoren: Rump, J.
  • Erscheinungsjahr: 2021
  • In: Rankers, C. / Kammerlander, N. (Hrsg.): Nachhaltigkeit - Frauen schaffen Zukunft, Frankfurter Allgemeine Buch, S. 175 – 181.
  • ZoomFatifgue_Weiterbildung

    Zoom-Fatigue als neuer Risikofaktor

  • Autoren: Rump, J. / Brandt, M.
  • Erscheinungsjahr: 2021
  • In: Weiterbildung 03 | 2021, S.30-33.
  • Titelbild EE

    Erlebniswelt Arbeitsplatz

  • Autoren: Rump, J. / Wagner, M.
  • Erscheinungsjahr: 2021
  • In: personalmagazin 05.21, S.84-88.
  • WA_Bild

    Workforce Ambidexterity

  • Autoren: Rump, J. / Eilers, S. / Brandt, M.
  • Erscheinungsjahr: 2021
  • Bild Folge 7

    Folge 07: Employee Experience

  • Erschienen am: 26. April 2021
  • Beschreibungstext: Employee Experience soll ein motivierendes und inspirierendes Arbeitsumfeld schaffen, in dem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihr Potenzial voll ausschöpfen können. Profiteure hiervon sind Kunden, das Unternehmen und die Mitarbeitenden selbst. Also Win-Win für alle? Wie Employee Experience gestaltet werden kann und welche Hürden dabei lauern, diskutieren Jutta Rump und Julia Kropf gemeinsam mit unserem Gast Marc Wagner.
  • Folge6

    Folge 06: HR-Report 2021 New Work und Langzeitbetrachtung

  • Erschienen am: 08. April 2021
  • Beschreibungstext: Gemeinsam mit der Hays AG veröffentlicht das IBE seit 10 Jahren den sogenannten HR-Report. Zusätzlich zu den festen Themen, die jährlich neu erhoben werden, behandelt jeder Report ein eigenes Schwerpunktthema. 2021 dreht sich alles um das Thema "New Work". Passend zum Jubiläum spielt in der aktuellen Ausgabe ebenfalls die Langzeitbetrachtung der festen Themen eine zentrale Rolle. Was hat es mit dem HR-Report auf sich? Wie sehen die Ergebnisse aus und was bedeuten diese für Unternehmen und die Arbeitsforschung? All das gibt es in der neuen Folge "IBE-Workout".
  • Folge 5

    Folge 05: New Normal in der Arbeitswelt – Die 7*3er-Regel

  • Erschienen am: 28. Januar 2021
  • Beschreibungstext: Unbestritten treibt die Corona-Krise die digitale Transformation sowie die Entwicklung von New Work. Der unfreiwillige und nicht planbare Ausnahmezustand erzeugt dabei ein enormes Veränderungsklima. Wie sehen diese Veränderungen konkret aus und was wird uns zukünftig als "Neue Normalität" begegnen? Und was hat es mit der 7*3er-Regel auf sich? Unsere neue Podcast-Folge liefert die Antworten. Viel Spaß beim Hören!
  • Neue Normalität

    Die neue Normalität in der Arbeitswelt – Die 7 * 3er Regel

  • Autoren: Rump, J.
  • Erscheinungsjahr: 2021
  • ZoomFatigue2

    Zoom-Fatigue – Phase 2

  • Autoren: Rump, J. / Brandt, M.
  • Erscheinungsjahr: 2021
  • Neu Denken

    In Deutschland neu denken – Starke Gesellschaft, starke Wirtschaft, starkes Ich

  • Autorin: Rump, J.
  • Erscheinungsjahr: 2020
  • In: Rodenstock, R. / Sevsay-Tegethoff, N. (Hrsg.):In Deutschland neu denken - Starke Gesellschaft, starke Wirtschaft, starkes Ich, S. 241.
  • HR-Trends

    Diversity und Chancengleichheit – Herausforderung und Chance

  • AutorInnen: Rump, J. / Eilers, S.
  • Erscheinungsjahr: 2020
  • In: Schwuchow, K./Gutmann, J (Hrsg.): HR-Trends 2021 Strategie, Kultur, Big Data, Diversity. 30. Ausgabe, S. 393-402.
  • Folge 4

    Folge 04: Frauen in Führungspositionen

  • Erschienen am: 10. Dezember 2020
  • Beschreibungstext: Noch vor einigen Jahren ging die Forschung davon aus, dass es noch 365 Jahre dauert bis eine Gleichstellung zwischen Männern und Frauen erreicht ist. Mittlerweile liegen diese Berechnungen bei 100 Jahren. Gleichzeitig hat die Bundesregierung kürzlich beschlossen, in gewissen Vorständen verbindliche Frauenquoten festzulegen. Dennoch sind Frauen in Führungspositionen weiterhin keine Selbstverständlichkeit und Deutschland schneidet im internationalen Vergleich verhältnismäßig schwach ab. Was braucht es, damit Systeme sich nachhaltig in Bewegung setzen? Wie können sich Frauen in der Führung behaupten? Und was hat die Corona-Krise damit zu tun? Diese und viele weitere Fragen rund um das Thema „Frauen in Führungspositionen“ besprechen wir mit unserem Gast Bettina Al-Sadik-Lowinski.
  • SPP-Buch

    Strategische Personalplanung – Aktuelle Trends und Entwicklungen

  • AutorInnen: Rump, J. / Eilers, S.
  • Erscheinungsjahr: 2020
  • Folge3

    Folge 03: Der Corona-Effekt in der Führung

  • Erschienen am: 28. Oktober 2020
  • Beschreibungstext: Die Corona-Pandemie treibt die Digitalisierung voran, befördert New Work, Agilität und mobile Arbeitsmodelle. Auf der anderen Seite droht inmitten des akuten Krisenmanagements eine Rückkehr zu klassischen hierarchischen Führungsformen. Gemeinsam mit unserem Gast Julia Borggräfe diskutieren Julia Kropf und Jutta Rump das Dilemma (in) der Führung.
  • 15.10.20

    Der Corona-Effekt in der Führung

  • Autoren: Borggräfe, J / Rump, J.
  • Erscheinungsjahr: 2020
  • Zoom fatigue

    Zoom-Fatigue

  • Autoren: Rump, J. / Brandt, M.
  • Erscheinungsjahr: 2020
  • Folge2

    Folge 02: Zoom-Fatigue – Erschöpfung durch virtuelle Kommunikation

  • Erschienen am: 08. September 2020
  • Beschreibungstext: Zoom-Fatigue beschreibt die Müdigkeit, die sich nach zahlreichen virtuellen Meetings am Tag und in der Woche einstellt. Viele sprechen sogar von Erschöpfung. In der neuesten Podcast-Folge beleuchtet Jutta Rump die Ergebnisse der Zoom-Fatigue-Studie des IBE, benennt Belastungsfaktoren virtueller Kommunikation und zeigt mögliche Lösungsstrategien auf.
  • IBE-Workout-Trendsession

    Folge 01: Agile Organisations- und Arbeitsformen – Ein Blick hinter die Kulissen

  • Erschienen am: 03. September 2020
  • Beschreibungstext: Zufriedene MitarbeiterInnen und hohe Produktivität - Dies wird meist mit agilen Arbeitsformen verbunden. Doch wie so oft kann der Schein auch trügen. Prof. Dr. Jutta Rump wirft in der Pilotfolge des Podcasts einen Blick hinter die Kulissen des Modebegriffs "Agilität", benennt Stolpersteine und räumt mit Vorurteilen auf. Die Frage, wie Agilität dennoch erfolgreich gelebt werden kann, darf dabei natürlich auch nicht fehlen. Wir wünschen viel Spaß beim Hören!
  • Perspektivwechsel Vorschau

    Perspektivwechsel – Wie Arbeitgeber Young Professionals für ihre Unternehmen gewinnen können

  • Autoren: Rump, J.
  • Erscheinungsjahr: 2020
  • Kulissen

    Ein Blick hinter die Kulissen von agilen Organisations- und Arbeitsformen

  • Autoren: Rump, J. / Eilers, S. / Wilms, G.
  • Erscheinungsjahr: 2020
  • Deckblatt

    Personalpolitik in der Corona-Krise

  • Autoren: Rump, J. / Brandt, M. / Eilers, S.
  • Erscheinungsjahr: 2020
  • spek_03_20

    12. Ludwigshafener Personalgespräche: Hinfallen, Krone richten, weitergehen – Warum Scheitern zum Erfolg gehört

  • Autor: Saile, B.
  • Erscheinungsjahr: 2020
  • In: Spektrum Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Ausgabe 3/2020, S. 24-25
  • Zeitschrift

    Employability – jetzt!

  • Autoren: Rump, J. / Eilers, S.
  • Erscheinungsjahr: 2020
  • In: Dohm, M. / Große-Jäger, A. / Rüffler, K. (Hrsg.): Expedition: Werte, Arbeit, Führung 4.0. Mehrdimensionale Expertisen und Perspektiven von Insidern aus Unternehmen, Wissenschaft und Gesellschaft, Köln, S. 111 – 117.
  • BPM

    Future Leadership and Culture

  • Autoren: Blessin, B. / Eilers, S. / Gall, B. / Haarkamp, A.-L. / Kurzhals, Y. / Rump, J. / Schneider, T.
  • Erscheinungsjahr: 2020
  • Bild_hrPerformance

    Zusammenarbeit im Zeitalter der Digitalisierung

  • Autoren: Rump, J. / Eilers, S.
  • Erscheinungsjahr: 2020
  • In: www.hrperformance-online.de, HR Performance 1/2020
  • Hays2020

    HR-Report 2020: Lebenslanges Lernen

  • Autoren: Rump, J. / Schabel, F. / Eilers, S. / Möckel, K.
  • Erscheinungsjahr: 2020
  • Waxmann

    Arbeitswelt 4.0: Digitalisierung und die Konsequenzen jenseits der Technik

  • Autorin: Rump, J.
  • Erscheinungsjahr: 2019
  • In: Bresges. A/Habicher, A. (2019): Digitalisierung des Bildungssystems - Aufgaben und Perspektiven für die LehrerInnenbildung, Waxmann: Münster, S. 69 - 81.
  • VierteDimDig

    Die vierte Dimension der Digitalisierung

  • AutorInnen: Rump, J. / Eilers, S. (Hrsg.)
  • Erscheinungsjahr: 2019
  • Verlag: Springer Gabler
  • Smile2

    Bildung und Karriere im Wandel der Zeit

  • AutorInnen: Rump, J. / Eilers, S.
  • Erscheinungsjahr: 2019
  • In: Kestler, M. / Rump, J. (Hrsg.) (2019): Mit Sinn und Selbststeuerung zur neuen Lernkultur. S.MILE - Ein Experiment zum Perspektivwechsel in der Personalentwicklung, Haufe: Freiburg, München, Stuttgart, S. 21 - 62.
  • smile

    Mit Sinn und Selbststeuerung zur neuen Lernkultur

  • AutorInnen: Kestler, M. / Rump, J.
  • Erscheinungsjahr: 2019
  • Vereinbarkeit

    Agiles und flexibles Arbeiten am Institut für Beschäftigung und Employability IBE

  • AutorInnen: Rump, J. / Eilers, S.
  • Erscheinungsjahr: 2019
  • In: Stiftung (Hrsg.) (2019): Booksprint Vereinbarkeit 4.0, Gütersloh, S. 63 - 66.
  • Strategische_personalplanung_leicht_gemacht

    Strategische Personalplanung leicht gemacht: Ein Handbuch für kleine und mittelgroße Unternehmen

  • Erscheinungsjahr: 2018
  • AutorInnen: Wilms, G./Zapp, D.
  • ZEITREICH_Trainingskonzept

    ZEITREICH: Trainingskonzept zur Arbeitszeitgestaltung

  • Erscheinungsjahr: 2019
  • Autorinnen: Rump, J./Eilers, S./Kaiser, J.
  • myself

    Interview mit Jutta Rump: „Frauen werden profitieren“

  • Erscheinungsjahr: 2019
  • In: myself, Juli 2019
  • Zeitschrift

    Der Arbeitsmarkt im Wandel der Generationen

  • Autorin: Rump, J.
  • Erscheinungsjahr: 2019
  • In: www.erfolg-und-business.de
  • VP4

    Steigerung der Arbeitgeberattraktivität durch Employee Benefits

  • Autorinnen: Rump, J. / Eilers, S.
  • Erscheinungsjahr: 2019
  • In: VersicherungsPraxis - Fachzeitschrift für die versicherungsnehmende Wirtschaft, Jahrgang 109: April 2019
  • Zeitschrift

    Weiterbildung kann Arbeitgeber attraktiv machen

  • Erscheinungsjahr: 2019
  • In: Meinungsbarometer.info, Ausgabe 08.02.2019
  • Titel_IBE_02

    HR-Report 2019: Beschäftigungseffekte der Digitalisierung

  • Autoren: Rump, J. / Schabel, F. / Eilers, S. / Möckel, K.
  • Erscheinungsjahr: 2019
  • broschuere

    Arbeitgeberattraktivität

  • Autorinnen: Rump, J. / Eilers, S.
  • Erscheinungsjahr: 2018
  • In: der freie beruf. Das BFB-Magazin, Ausgabe 4/2018, S. 14 - 15
  • interview

    „Frauen machen Karriere“
    Interview mit Tom Nebe für die Wormser Allgemeine Zeitung

  • Erscheinungsjahr: 2018
  • In: Wormser Allgemeine Zeitung
  • Ausgabe: 10.11.2018
  • Springer_Arbeitszeitpolitik_2

    Arbeitszeitpolitik

    Zielkonflikte in der betrieblichen Arbeitszeitgestaltung lösen

  • Autorinnen: Rump, J. / Eilers, S. (Hrsg.)
  • Erscheinungsjahr: 2018
  • Verlag: Springer Gabler
  • IBE-Publikation_allgemein

    Kompetenzanforderungen im Kontext der Digitalisierung

  • Autorinnen: Rump, J. / Eilers, S.
  • Erscheinungsjahr: 2018
  • In: Molina, K.-M. / Kaiser, S. / Widuckel, W. (Hrsg.) (2018): Kompetenzen der Zukunft - Arbeit 2030, Freiburg: Haufe
  • IBE-Publikation_allgemein

    Organisation im Spannungsfeld von Agilität und Flexibilität

  • Autorin: Rump, J.
  • Erscheinungsjahr: 2018
  • In: Laske, S. / Orthey, A. / Schmid, M. (Hrsg.) (2018): PersonalEntwickeln, Beitrag 5.133
  • broschuere

    Arbeiten 4.0 und Kompetenzen 4.0

  • Autorinnen: Rump, J. / Eilers, S.
  • Erscheinungsjahr: 2018
  • In: Informatik Aktuell, 04.09.18
  • 096-501_zukunftsmotor_18_1plus.indd

    Es ist an der Zeit! Mit dem Projekt ZEITREICH auf der Suche nach den idealen Arbeitszeitmodellen

  • Autor: Rump, J. / Brandt, M.
  • Erscheinungsjahr: 2018
  • In: Zukunftsmonitor Metropolregion Rhein-Neckar, Ausgabe 1/2018, S. 26-28
  • csm_tn_spektrum_27_1f2019895e

    Es ist an der Zeit! Mit dem Projekt ZEITREICH auf der Suche nach den idealen Arbeitszeitmodellen

  • Autor: Rump, J. / Brandt, M.
  • Erscheinungsjahr: 2018
  • In: Spektrum Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Ausgabe 6/2018, S. 26-27
  • interview

    „Weniger Stress dank Home-Office & Co.“
    SWR-Interview

  • Erscheinungsjahr: 2018
  • In: Geht doch! Das Magazin von "Erfolgsfaktor Familie"
  • Ausgabe: Nr. 7, S. 12-13.
  • IBE-Publikation_allgemein

    Wandel in der Arbeitswelt: Richtig auf sich verändernde Bedingungen reagieren

  • Autorinnen: Rump, J.
  • Erscheinungsjahr: 2018
  • In: THIS
  • Ausgabe: 2/2018, S. 116-123.
  • Cover

    Praxishandbuch Interkulturalität

    Vielfalt in der Arbeitswelt managen

  • Autorinnen: Rump, J. / Eilers, S. / Kreis, L.-M. / Zapp, D.
  • Erscheinungsjahr: 2018
  • Verlag: Wiley
  • 7b301dd3-6782-f7e4-bdfc-9312f0a3fb42

    HR-Report 2018: Agile Organisation auf dem Prüfstand

  • Autoren: Rump, J. / Schabel, F. / Eilers, S. / Möckel, K.
  • Erscheinungsjahr: 2018
  • csm_tn_spektrum25_4f71059d40

    Musterbruch – Personalmanagement gegen den Strich gebürstet: Die 10. Ludwigshafener Personalgespräche

  • Autor: Zapp, D.
  • Erscheinungsjahr: 2017
  • in:: SPEKTRUM Hochschule Ludwigshafen, Oktober 2017, S. 54-55
  • 096-496_Zukunftsmotor_MRN_2-2017_S

    Musterbruch – Personalmanagement gegen den Strich gebürstet: Die 10. Ludwigshafener Personalgespräche

  • Autor: Zapp, D.
  • Erscheinungsjahr: 2017
  • in:: Zukunftsmonitor Metropolregion Rhein-Neckar, Ausgabe 2/2017, S. 18-19
  • interview

    „Sie werden fürs Ergebnis bezahlt, nicht für Anwesenheit“
    Interview

  • Erscheinungsjahr: 2017
  • in: Wirtschaftswoche online
  • Ausgabe: 20.09.2017
  • interview

    Der Erfolgsfaktor Mensch: Wer nicht in seine Mitarbeiter investiert, verliert!
    Interview

  • Erscheinungsjahr: 2017
  • in: HR Blog "Mein Freund, die Arbeitgebermarke"
  • Ausgabe: 22.09.2017
  • interview

    Warum sich fast jeder vierte Arbeitnehmer auf dem Absprung befindet
    Interview

  • Erscheinungsjahr: 2017
  • in: Springer Professional
  • Ausgabe: 04.10.2017
  • interview

    Nur noch 28 Stunden arbeiten
    Interview

  • Erscheinungsjahr: 2017
  • in: Deutschlandfunk Kultur
  • Ausstrahlungstag: 11.10.2017
  • interview

    Konflikt flexible Arbeitszeiten
    Interview

  • Erscheinungsjahr: 2017
  • in: WDR Morgenecho
  • Ausstrahlungstag: 12.10.2017
  • interview

    Flexible Arbeitszeit hat nicht nur Vorteile
    Interview

  • Erscheinungsjahr: 2017
  • in: Berliner Morgenpost
  • Ausgabe: 19.10.2017
  • broschuere

    Digitalisierung und die Konsequenzen jenseits der Technik

  • Autorin: Rump, J.
  • Erscheinungsjahr: 2017
  • in: dbb Magazin Juni 2017, S. 16
  • IBE-Publikation_allgemein

    Employability und Employability Management

  • Autorinnen: Rump, J. / Eilers, S.
  • Erscheinungsjahr: 2017
  • in: Hildebrandt, A. / Landhäußer, W. (Hrsg.) (2017): CSR und Digitalisierung. Der digitale Wandel als Chance und Herausforderung für Wirtschaft und Gesellschaft, Berlin, S. 603-616.
  • IBE-Publikation_allgemein

    Die Vereinbarkeit von Beruf und privater Lebenssituation – Krisenfestigkeit und Resilienz stärken durch Entschleunigung

  • Autorinnen: Rump, J. / Eilers, S.
  • Erscheinungsjahr: 2017
  • in: Badura, B. / Ducki, A. / Schröder, H. / Klose, J. / Meyer, J. (Hrsg.) (2017): Fehlzeiten-Report 2017. Krise und Gesundheit - Ursache, Prävention, Bewältigung, Heidelberg, S. 233-243.
  • IBE-Publikation_allgemein

    Entgrenzung in der modernen Arbeitswelt

  • Autorinnen: Rump, J. / Eilers, S.
  • Erscheinungsjahr: 2017
  • in: Windemuth, D. / Kunz, T. / Jung, D. / Jühling, J. (Hrsg.) (2017): Psychische Faktoren als Unfallrisiken. Relevanz in Bildung und Beruf. Wiesbaden, S. 305-313.
  • IBE-Publikation_allgemein

    Personalpolitik an Lebensphasen orientieren

  • Autorinnen: Rump, J. / Eilers, S.
  • Erscheinungsjahr: 2017
  • in: Innovative Verwaltung. Das Fachmedium für innovatives Verwaltungsmanagement
  • Ausgabe: 5/2017, S. 20-22.
  • interview

    Kultur und Charakter
    Interview

  • Erscheinungsjahr: 2017
  • in: Focus Business
  • Ausgabe: Mai/Juni 2017, S. 15-18.
  • IBE-Publikation_allgemein

    Arbeitswelt 2030: Radikales Umdenken notwendig

  • Autorinnen: Rump, J. / Eilers, S.
  • Erscheinungsjahr: 2017
  • in: Herausforderung demografischer Wandel. Fakten und Meinungen zur DAV/DGVFM-Jahrestagung 2017
  • Ausgabe: 2017, S. 12-14.
  • interview

    „Gerade kleinere Unternehmen kennen die Lebensumstände ihrer Beschäftigten oft besser“
    Interview

  • Erscheinungsjahr: 2017
  • in: Geht doch! Das Magazin von "Erfolgsfaktor Familie"
  • Ausgabe: Nr. 7, S. 12-13.
  • IBE-Publikation_allgemein

    Trends und Entwicklungen im Kontext von New Work. Zur Sinnfrage in der modernen Arbeitswelt

  • Autorinnen: Rump, J. / Eilers, S.
  • Erscheinungsjahr: 2017
  • in: Jochmann, W. / Böckenholt, I. / Diestel, S. (Hrsg.) (2017): HR-Exzellenz. Innovative Ansätze in Leadership und Transformation, Heidelberg 2017, S. 187-201.
  • interview

    „Warum der machtvolle Cheftyp immer unwichtiger ist“
    Interview mit Marcel Urech und Urs Prantl

  • Erscheinungsjahr: 2017
  • in: netzwoche
  • Ausgabe: 09.01.2017
  • IBE-Publikation_allgemein

    Die Generation Y und ihre Erwartungen an die Arbeitswelt in Zeiten demografischen Wandels

  • Autorinnen: Rump, J. / Schiedhelm, M.
  • Erscheinungsjahr: 2017
  • in: Schlemmer, E./ Lange, A./ Kuld, L. (Hrsg.) (2017): Handbuch - Jugend im demografischen Wandel, Weinheim 2017, S. 340-351.
  • Buchcover

    Auf dem Weg zur Arbeit 4.0.

    Innovationen in HR

  • Autorinnen: Rump, J. / Eilers, S. (Hrsg.)
  • Erscheinungsjahr: 2017
  • Verlag: Springer Gabler
  • csm_RHI-Diskussion_Nr._29_ef00b92843

    RHI Diskussion Nr. 29 „Die neue Generation“

  • Autoren: Klös, H.-P. / Rump, J. / Zibrowius, M.
  • Erscheinungsjahr: 2016
  • Hays-HR-Report-2017-cover

    HR-Report 2017: Kompetenzen für eine digitale Welt

  • Autoren: Rump, J. / Schabel, F. / Eilers, S. / Möckel, K.
  • Erscheinungsjahr: 2017
  • broschuere

    Weitreichender Kulturwandel

  • Autorin: Rump, J.
  • Erscheinungsjahr: 2016
  • in: Arbeitsrecht im Betrieb (AiB)
  • Sonderausgabe: 2016, S. 35-37.
  • cover-foto

    Strategie für die Zukunft – Ein Leitfaden zum Aufbau einer attraktiven Arbeitgebermarke. Was Sie von King Kong, Maja und Flipper lernen können. Werteorientierte Gestaltung einer Lebensphasenorientierten Personalpolitik

  • Autoren: Rump, J. / Kreis, L./ Wilms, G./ Zapp, D.
  • Erscheinungsjahr: 2016
  • IBE-Publikation_allgemein

    Employability Management

  • Autorinnen: Rump, J. / Eilers, S.
  • Erscheinungsjahr: 2016
  • in: Müller-Vorbrüggen, M. / Radel, J. (Hrsg.) (2016): Handbuch Personalentwicklung. Die Praxis der Personalbildung, Personalförderung und Arbeitsstrukturierung, Stuttgart 2016, S. 225-239.
  • IBE-Publikation_allgemein

    Die Generation Y finden, binden und bilden

  • Autorinnen: Rump, J. / Eilers, S.
  • Erscheinungsjahr: 2016
  • in: Schwuchow, K. / Gutmann, J. (Hrsg.) (2016): Personalentwicklung. Themen, Trends, Best Practices 2017, Freiburg 2016, S. 311-321.
  • IBE-Publikation_allgemein

    Flexible Arbeitszeitmodelle – Die Lebensphasenorientierte Personalpolitik als ganzheitlicher Ansatz zum Umgang mit dem Wandel in der Arbeitswelt

  • Autorinnen: Rump, J. / Eilers, S.
  • Erscheinungsjahr: 2016
  • in: Klaus, H. / Schneider, H.J. (Hrsg.) (2016): Personalperspektiven. Human Resource Management und Führung im ständigen Wandel. 12. Auflage, Wiesbaden 2016, S. 347-358.
  • IBE-Publikation_allgemein

    Gesundheit anordnen? Die Rolle der Führungskultur im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements

  • Autorinnen: Rump, J. / Schiedhelm, M. / Eilers, S.
  • Erscheinungsjahr: 2016
  • in: Badura, B. / Ducki, A. / Schröder, H. / Klose, J. / Meyer, M. (Hrsg.) (2016): Fehlzeiten-Report 2016. Unternehmenskultur und Gesundheit - Herausforderungen und Chancen, Heidelberg, S. 95-103.
  • IBE-Publikation_allgemein

    Personal

  • Autorinnen: Rump, J. / Eilers, S.
  • Erscheinungsjahr: 2016
  • in: Matzen, F.J. / Tesch, R. (Hrsg.) (2016): Industrielle Energiestrategien. Praxishandbuch für Entscheider des produzierenden Gewerbes, Heidelberg, S. 527-538
  • IBE-Publikation_allgemein

    Interkulturalität als Modell der Zukunft. Diversity Management im Kontext der Fachkräftesicherung

  • Autorinnen: Rump, J./ Eilers, S.
  • Erscheinungsjahr: 2016
  • in: Personalführung
  • Ausgabe: 9/2016, S. 16-21
  • unnamed

    Was kann Diversity Management leisten?

  • Autoren: Rump, J. / Zapp, D.
  • Erscheinungsjahr: 2016
  • in: BMAS (2016): Werkheft02. Wie wir arbeiten (wollen)
  • S. 156-161
  • IBE-Publikation_allgemein

    Ohne Vielfalt geht es nicht!

  • Autorinnen: Rump, J. / Eilers, S.
  • Erscheinungsjahr: 2016
  • in: DGUV Forum
  • Ausgabe: Heft 5/2016, S. 10-13
  • IBE-Publikation_allgemein

    Digitalisierung und die Konsequenzen jenseits der Technik

  • Autorin: Rump, J.
  • Erscheinungsjahr: 2016
  • in: Kailer & Sommer Magazin
  • Ausgabe: 2016, S. 21-22.
  • IBE-Publikation_allgemein

    Personal frühzeitig planen

  • Autorin: Rump, J.
  • Erscheinungsjahr: 2016
  • in: neue caritas. Politik, Praxis, Forschung
  • Ausgabe: Heft 6, S. 32 - 33
  • IBE-Publikation_allgemein

    Sensibilisierung der Führungskräfte für alternsgerechte Personalentwicklung

  • Autorinnen: Badock, A. / Rump, J. / Eilers, S.
  • Erscheinungsjahr: 2016
  • in: Blessin, B. / Wick, A. (Hrsg.) (2016): Führen und führen lassen in der Praxis. Fallbeispiele, utb 2016, S. 219 - 225
  • IBE-Publikation_allgemein

    Alle Potenziale ausschöpfen. Vielfalt als Weg zur Fachkräftesicherung

  • Autorinnen: Rump, J. / Eilers, S.
  • Erscheinungsjahr: 2015
  • in: rehavision. Chancen und Perspektiven der Beruflichen Rehabilitation
  • Ausgabe: Winter 2015, S. 4.
  • IBE-Publikation_allgemein

    Auseinandergelebt: Jeder kämpft für sich allein? Interessenvertretung vor dem Hintergrund der Individualisierung der Beschäftigten

  • Autorinnen: Rump, J. / Eilers, S.
  • Erscheinungsjahr: 2015
  • in: ZfPR online
  • Ausgabe: 9/2015, S. 25-27.
  • Zeitschrift

    Vorwort

  • Autorin: Rump, J.
  • Erscheinungsjahr: 2015
  • in: Techniker Krankenkasse (Hrsg.) (2015): Gesund führen heute
  • IBE-Publikation_allgemein

    Megatrend Chancengleichheit: Warum Banken die Potenziale von Frauen stärker nutzen müssen

  • Autorin: Rump, J.
  • Erscheinungsjahr: 2013
  • in: Deutsche Bundesbank (Hrsg.): Wechsel auf die Zukunft. Köln 2013, S. 77-86.
  • Zeitschrift

    Kompetenzen sichern – ein Leben lang: Lebensphasenorientierte Personalentwicklung

  • Autorin: Rump, J.
  • Erscheinungsjahr: 2016
  • in: bfd-Infoline
  • Ausgabe: 01/2016, ((Jahrgang 19)), S. 6-10
  • interview

    „Generationen müssen voneinander wissen“

  • Erscheinungsjahr: 2016
  • Verschriftlichtes Interview von Bernadette Kurmann in: gazette
  • Ausgabe: März 2016, S. 1-4.
  • IBE-Publikation_allgemein

    Generationendiversität: ein gesellschaftlicher Wertewandel?

  • Autorin: Rump, J.
  • Erscheinungsjahr: 2016
  • in: Roman Herzog Institut e.V. (Hrsg.) (2016): Neue Werte, neue Gesellschaft, neue Arbeitswelt? Die Generation von morgen, München 2016, S. 22 - 25
  • Titel

    Integration von Flüchtlingen in den deutschen Arbeitsmarkt

  • Autoren: Rump, J. / Schabel, F. / Möckel, K. / Eilers, S.
  • Erscheinungsjahr: 2016
  • Eine Studie des Instituts für Beschäftigung und Employability IBE und der Hays AG.
  • Mannheim / Ludwigshafen 2016
  • Zeitschrift

    Strategische Personalplanung. Ein Zukunftsthema für kleine und mittelständische Unternehmen

  • Autoren: Rump, J. /Armutat, S. /Skottki, B./Kreis, L.
  • Erscheinungsjahr: 2016
  • in: Personalführung
  • Ausgabe: 2/2016, S. 56-60
  • Zeitschrift

    Arbeitswelt 2036: Wie Unternehmen sich verändern müssen, um Mitarbeiter zu finden

  • Autorin: Rump, J.
  • Erscheinungsjahr: 2016
  • in: www.editionf.com
  • interview

    „Gestalten statt verwalten“

  • Interview mit: Prof. Dr. Jutta Rump
  • Erscheinungsjahr: 2016
  • in: Spektrum der Hochschule Ludwigshafen
  • Ausgabe: Januar 2016, S. 4 – 7
  • interview

    „Arbeit macht nur bedingt glücklich“

  • Jutta Rump im Gespräch mit Tatjana Junker
  • Erscheinungsjahr: 2016
  • in: Mannheimer Morgen (29.01.2016)
  • Zeitschrift

    Lebensphasenorientierte Personalentwicklung

  • Autorinnen: Rump, J. / Eilers, S.
  • Erscheinungsjahr: 2016
  • in: Orientierung (Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V.)
  • Ausgabe: 1/2016, S. 29 – 30
  • interview

    „Bei Geschäftsprozessen sind deutsche Manager Weltmeister“

  • Interview in der Versicherungswirtschaft
  • Erscheinungsjahr: 2016
  • Ausgabe: 01/2016, S. 16 – 17
  • Hays_Schwerpunkt_Unternehmenskultur

    HR-Report 2015/2016: Schwerpunkt Unternehmenskultur

  • Autoren: Rump, J. / Schabel, F. / Eilers, S. / Möckel, K.
  • Erscheinungsjahr: 2016
  • interview

    „Firmen tun noch zu wenig für alternsgerechtes Lernen“

  • Erscheinungsjahr: 2015
  • Interview in der Rhein-Zeitung
  • Ausgabe: Nr. 271 vom 21.11.2015, S. 7.
  • Zeitschrift

    Die Generation Y finden, begeistern und binden – So „tickt“ der Nachwuchs

  • Autorinnen: Rump, J. / Eilers, S.
  • Erscheinungsjahr: 2015
  • in: Zeitschrift für Führung und Personalmanagement in der Gesundheitswirtschaft, Hochschule Neu-Ulm
  • Ausgabe: Jg. 1, Nr. 2, 2015, S. 27 - 37.
  • broschuere

    Arbeit an der Arbeitgebermarke

  • Autorinnen: Rump, J. / Eilers, S.
  • Erscheinungsjahr: 2015
  • in: ZIRP (2015): Starke Wirtschaft - Starke Regionen. Gute Aussichten für das Land, S. 115 - 117.
  • Zeitschrift

    Schaffen Sie Alternativen zur klassischen Führungslaufbahn

  • Autorin: Rump, J.
  • Erscheinungsjahr: 2015
  • in: Personal im Fokus
  • Ausgabe: 8/2015, S. 41
  • Zeitschrift

    Personalführung heute – Führen nach Gusto?

  • Autorinnen: Rump, J. / Schiedhelm, M.
  • Erscheinungsjahr: 2015
  • in: Nachtwei, J. / von Bernstorff, C. (2015): Human Resources Consulting Review
  • Ausgabe: Band 6/2015, S. 34 - 37.
  • IBE-Publikation_allgemein

    Frauen in Führungspositionen, Sensibilisierung für Stereotype

  • Autorinnen: Rump, J. / Eilers, S.
  • Erscheinungsjahr: 2015
  • in: Festschrift 25 Jahre Landeskonferenz der Hochschulfrauen Rheinland-Pfalz, S. 90 - 93.
  • interview

    „Alle Mitarbeiter in Vollzeit“
    Herausgeberinterview mit Katharina Heuer

  • Erscheinungsjahr: 2015
  • in: Personalführung
  • Ausgabe: 09/2015.
  • Zeitschrift

    Personalstrategie für Staat und Kommunen

  • Autorinnen: Rump, J. / Eilers, S.
  • Erscheinungsjahr: 2015
  • in: Behörden Spiegel
  • Ausgabe: Sonderausgabe Zukunft Staat und Kommune, S. 31 - 32.
  • Zeitschrift

    Zukunftsfähiges Personal – eine Herausforderung für alle

  • Autorinnen: Rump, J. / Eilers, S.
  • Erscheinungsjahr: 2015
  • in: netzwerk. Magazin für Kooperation und Management, Genossenschaftsverband e.V.
  • Ausgabe: 4/2015, S. 14-15
  • Zeitschrift

    Bürgerschaftliches Engagement zur Steigerung der Demografiefestigkeit

  • Autorinnen: Rump, J. / Eilers, S.
  • Erscheinungsjahr: 2015
  • in: BFS-Info
  • Ausgabe: 8/15, S. 16 - 19.
  • Zeitschrift

    Gesundes Arbeiten – Schlüsselfaktor für eine zukunftsorientierte Personalarbeit

  • Autorinnen: Rump, J. / Schiedhelm, M.
  • Erscheinungsjahr: 2015
  • in: sicher ist sicher
  • Ausgabe: Juli / August 2015, S. 363 - 365.
  • Zeitschrift

    Die Arbeitswelt in der Pflege

  • Autorinnen: Rump, J. / Eilers, S.
  • Erscheinungsjahr: 2015
  • in: Bayerische Sozialnachrichten
  • Ausgabe: 2/2015, S. 10 - 13.
  • Zeitschrift

    Faktor Demografie: Herausforderungen für die Personalentwicklung

  • Autorin: Rump, J.
  • Erscheinungsjahr: 2015
  • in: GENOGRAPH. Journal für die Genossenschaften in Baden-Württemberg
  • Ausgabe: 6/2015, S. 18 - 20.
  • Zeitschrift

    Schluss mit starren Zeitmodellen

  • Autorin: Rump, J.
  • Erscheinungsjahr: 2015
  • in: Gründer. Das Wirtschaftsmagazin für den erfolgreichen Unternehmensstart
  • Ausgabe: 1/2015, S. 10.
  • Zeitschrift

    Wohin die Reise gehen kann

  • Autoren: Rump, J. / Eilers, S.
  • Erscheinungsjahr: 2015
  • in: Personalmagazin
  • Ausgabe: 5/2015, S. 18 - 20.
  • interview

    „Das hat was von einem Ammenmärchen“.

  • Personalmanagement-Expertin Prof. Dr. Jutta Rump erklärt, warum für die Bindung von Mitarbeitern die "Klassiker der Neuzeit" oft nicht mehr ausreichen.
  • Interview mit: Prof. Dr. Jutta Rump
  • Erscheinungsjahr: 2015
  • Interview in: Wirtschaftliche Nachrichten der Industrie- und Handelskammer Aachen
  • Ausgabe: 06/2015, S. 20 - 23.
  • Zeitschrift

    Zukunftsfestigkeit in Zeiten des Wandels

  • Autorinnen: Rump, J. / Schiedhelm, M.
  • Erscheinungsjahr: 2015
  • in: Der Mineralbrunnen. Fachmagazin der Deutschen Mineralbrunnen
  • Ausgabe: Mai / Juni 2015, S. 14 - 17
  • Zeitschrift

    Welche Bedeutung hat die Unternehmenskultur für den Unternehmenserfolg?

  • Autorin: Rump, J.
  • Erscheinungsjahr: 2015
  • in: BEYOND
  • Ausgabe: März 2015, S. 7 - 11.
  • interview

    „In kleineren Betrieben ist es ganz selbstverständlich, individuelle Absprachen zu treffen“

  • Autorin: Rump, J.
  • Erscheinungsjahr: 2015
  • Interview mit Monika Nill für das Magazin Talente der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS)
  • Ausgabe: Ausgabe 1/2015, S. 7.
  • Zeitschrift

    Trends in der Arbeitswelt – Herausforderungen für das Personalmanagement

  • Autorin: Rump, J.
  • Erscheinungsjahr: 2015
  • in: Genossenschafts-Magazin Weser-Ems
  • Ausgabe: 3/2015, S. 34 - 35.