Institut für Beschäftigung und Employability

Das Institut für Beschäftigung und Employability unter Leitung von Frau Prof. Dr. Jutta Rump erforscht personalwirtschaftliche Fragestellungen. Die Tätigkeitsschwerpunkte und Kernkompetenzen des Instituts für Beschäftigung und Employability IBE beziehen sich auf die folgenden Themenfelder:

Trends der Arbeit | Beschäftigung und Employability | Demografiemanagement | Digitalisierung | Diversity | Fachkräftesicherung und Arbeitgeberattraktivität | Generationenmix | Karrierepolitik | Lebensphasenorientierte Personalpolitik | Strategische PersonalplanungZeitpolitik

Forschung, Beratung und Know-how-Transfer in die betriebliche Praxis stehen im Mittelpunkt des Leistungsportfolios des Instituts. Die Erfahrung in zahlreichen Projekten zeigt, dass gerade die Verknüpfung aus empirischen Erhebungen, Beratung und direkte Umsetzung der gewonnenen Erkenntnisse erforderlich ist, um eine hohe Beteiligung zu erreichen.

Unser Ziel ist es, „die PS auch auf die Straße zu bringen“, die Übertragbarkeit von Erkenntnissen und Ergebnissen zu gewährleisten und effektive Resultate zu bewirken.

Aktuelles

Aktuelle Publikationen

Folge17

Folge 17: HR-Report 2023 – Mitarbeiterbindung

  • Erschienen am: 16. März 2023
  • Beschreibungstext: In Zeiten des Fachkräftemangels nimmt das Thema Mitarbeiterbindung eine zunehmend wichtige Rolle ein. Doch welche Faktoren sind dabei entscheidend und welche Instrumente sorgen dafür, dass Mitarbeitende für ihr Unternehmen begeistert werden? Im neuen HR-Report wird dieses Thema seit 2012/13 nun zum zweiten Mal behandelt. Wie ist der aktuelle Stand und was hat sich seit der letzten Befragung verändert? In der ersten Podcast-Folge im neuen Jahr werden diese und weitere Fragen beleuchtet.
  • Basisarbeit Broschüre

    WUSSTEN SIE, DASS … ALLES ÜBER BASISARBEIT

  • AutorInnen: Rump, J. / Stelz, P.
  • Erscheinungsjahr: 2023
  • HAYS HR-Report 2023 Mitarbeiterbindung

    HR-Report 2023: Mitarbeiterbindung

  • Autoren: Rump, J.
  • Erscheinungsjahr: 2023