Arbeitszeitpolitik Zielkonflikte in der betrieblichen Arbeitszeitgestaltung lösen
Dieses Buch beschäftigt sich umfassend mit der Frage, worin zentrale Arbeitszeitkonflikte liegen, bei denen die Bedürfnisse des Arbeitgebers und des Arbeitnehmenden auf den ersten Blick nur schwer vereinbar erscheinen. Zahlreiche Beispiele von Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft sowie aus Betrieben und Organisationen geben Einblick in die Arbeitszeitpraxis in deutschen Unternehmen und Verwaltungen und erläutern umsetzbare Lösungsansätze. Das Buch verdeutlicht anschaulich die unterschiedlichen Perspektiven, auch aus der Sicht der Sozialpartner, zeigt Lösungsansätze auf, wie sich Arbeitszeitkonflikte entschärfen lassen und schlägt somit die Brücke zwischen theoretischen Wissen und praxisnaher Anwendung.
Einführend wird Arbeitszeitpolitik in den Kontext des Megatrends der Digitalisierung gestellt. Acht Themenschwerpunkte rund um betriebliche Arbeitszeitgestaltung geben Einblick in aktuelle Trends und Entwicklungen. In sechs Beispielen aus der Praxis wird deutlich, wie innovative Lösungsansätze gestaltet werden können.
weitere Informationen
- Autorinnen:Rump, J. / Eilers, S. (Hrsg.)
- Erscheinungsjahr:2018
- Verlag:Springer Gabler